Worauf man selbst achten sollte
Jeder sollte sein Glücksspielverhalten steuern, sprich die Kontrolle behalten. Das gilt nicht nur für das Spielen an sich, sondern vor allem um den Umgang mit Geld. Deshalb ist es essentiell, dass man seine Umsätze auf dem Kundenkonto im Blick behält. Die Online Anbieter bereiten die Kundenkonten so vor, dass sie über entsprechende Funktionen verfügen.
Wer sich unsicher ist, ob das eigene Spielverhalten noch “normal” ist und ob das Budget auf das Spielverhalten passt, der sollte mit den Anlaufstellen Kontakt aufnehmen. Im ersten Schritt ist auch eine Kontaktaufnahme mit dem jeweiligen Support Team ratsam.
Auszeiten sind wichtig
Sollte man einmal eine Pechsträhne haben, lohnt es sich, etwas Abstand zu gewinnen. Wir raten deshalb, dass man die Funktionen nutzt, welche die Wettanbieter und Online Casinos auch immer gewähren. Nämlich den zeitweiligen Ausschluss vom Spielen. Solche Sperren beantragt man ganz einfach über den Kunden Support.
Ob nun 24 Stunden, 1 Woche oder gar mehrere Monate – die Auswahl, wie lange der Ausschluss dauern soll, bleibt einem völlig selbst überlassen. Das Konto wird dabei für den entsprechenden Zeitraum gesperrt. Man kann weder auf das Geld zugreifen, noch Spiele spielen. Sobald die Zeit der Sperre abgelaufen ist, kann man wie gewohnt spielen.